Man leistet sich eine Kurkapelle! Zeitweise ging die Hälfte der Betriebskosten des Kursaals an die Kurkapelle. Die Einnahmen stammten aus der Kurtaxe, substanzielle Beiträge leisteten stets die Hoteliers. Die zweimal täglich stattfindenden Konzerte waren bis zum Zweiten Weltkrieg die Hauptattraktion des Kurorts.
Kurkapelle bleibt auch in schwierigen Jahren. Das elfköpfige Orchester des italienischen Kapellmeisters Fernando Ammonini spielte auch zwischen 1945 und 1958 bis zu dreimal täglich während der Kursaison. Dass die Kurkapelle in Baden allen Widerständen zum Trotz ohne Unterbruch musizierte, war dem grossen Engagement von Ammonini verdanken.
Baden tanzt auf dem internationalen Parkett. Wie überall gehören auch in Baden Tanz und Musik zusammen. Fotografiert hat man die tanzenden Kurgäste in den Anfangsjahren aber leider noch nicht. Mit etwas Fantasie kann man sich aber lebhaft vorstellen, wie sich die Kurgäste zur Musik bewegt haben. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts finden vermehrt internationale Tanzwettbewerbe in Baden statt.