Fest-Fotos aus dem Kursaal gesucht
17. Juli 2024: Für das Jubiläum «150 Jahre Kursaal Baden» nächstes Jahr sucht der Bäderverein Baden gute Fotos von Veranstaltungen im Kursaal, dem heutigen Casino, aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Im 2025 sind es genau 150 Jahre her, seit Baden ihre Bäder- und Kulturtradition mit einem repräsentativen «Kur- und Konversationshaus» der damaligen «Wellness-Destination Baden» neuen Schub verlieh. Der Bäderverein Baden feiert das Kursaal-Jubiläum 2025/2026 mit einer Publikation, einer Ausstellung im Historischen Museum Baden sowie einem vielfältigen Gästeprogramm.
Für die Publikation, die Ausstellung sowie die Jubiläumskommunikation ist ein Team von Autorinnen und Autoren mit Carol Nater Cartier, Fabian Furter, Andrea Ventura und Ruth Wiederkehr auf der Suche nach aussagekräftigen Fotografien und Erinnerungen von Veranstaltungen im und um den Kursaal.
Heute befindet sich im Gebäude des einstigen Kursaals inmitten des einladenden Kurparks das Badener Stadtcasino. Die Planung des Baus brauchte einige Zeit. Einen ersten ambitionierten Entwurf erstellte Gottfried Semper, ETH-Professor und Erbauer der Semperoper in Dresden. Gebaut wurde der Kursaal schliesslich von Robert Moser.
Bis zur heutigen Nutzung als Casino erlebte der Kursaal eine bewegte Zeit: Er war Museum, Bibliothek, Restaurant, Spielbank, Konzert-, Tanz- und Festsaal – und diente dazu, Gäste und Einheimische mit Kultur, Spiel und Vergnügungsangeboten zu unterhalten. Damit ist der Badener Kursaal keine Ausnahme: Kursäle waren mit dem Aufkommen des «Fremdenverkehrs», dem heutigen Tourismus, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gesellschaftlicher Mittelpunkt, kulturelles Zentrum und pulsierendes Herz von Kurorten in ganz Europa. Auch war der Kursaal ein wichtiger Veranstaltungsort für die Menschen aus der Region – hier trafen sich Vereine für ihre Versammlungen und Feste, und diverse Familienfeste fanden im Kursaal statt.
Wenn Sie Bildmaterial, Erinnerungsstücke oder gute Geschichten zu Ihren Erlebnissen im Kursaal haben, dann melden Sie sich biZe bei: ruth.wiederkehr@baederverein.ch
Bild aus dem Privatarchiv von Thomi Bräm, Baden: Fasnachtsbild FCMABA 1993.